Prof. Dr. rer. soc.
Hartmut Bargfrede,
Fachhochschule Nordhausen:
"(Fort-)Bildung ist Bestandteil einer guten Anerkennungskultur, sie kann Sicherheiten vermitteln, im persönlichen Auftreten, bei rechtlichen Fragen […] und Bildung qualifiziert die Engagierten für ihr Engagementfeld. Gut, dass es das Bildungsnetz in Thüringen gibt – da finde ich als Organisation und als Engagierter, was ich suche."
Veranstalter: | PTI der EKM |
---|---|
Referent: | Dorothee Schneider, Ingrid Piontek |
Zielgruppe: | Pfarrer*innen, gemeindepädagogische Mitarbeiter*innen, Erzieher*innen, Ehrenamtliche |
Lernfeld: | allg. Erwachsenenbildung, Bildungsarbeit mit Kindern, Kirchen |
Datum & Zeit (Beginn): | 23.04.2018 10:00 |
Datum & Zeit (Ende): | 24.04.2018 13:00 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | kostenlos |
Veranstaltungsort: | PTI Neudietendorf Zinzendorfplatz 3 99192 Neudietendorf |
Der
Umgang mit fremden und eigenen Aggressionen
Alles
ist gut vorbereitet. Die Kinder sitzen im Stuhlkreis. Ohne
ersichtlichen Grund kneift ein Junge seinen Nachbarn trotz
Ermahnungen immer wieder. Interventionen, Aussprachen und
Regelaufstellungen fruchten wenig. Was hilft?
Wie entstehen
Aggressionen?
Welche Möglichkeiten habe ich als Begleiter*in des
Kindes, mit Aggressionen umzugehen?
Und: was tun, wenn in
mir selbst Aggressionen hochkriechen?
Wir werden Beispiele
aus der Praxis reflektieren und neue Wege in der Kommunikation
erproben.
Kathleen Supke
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
Tel.: 03620221640
E-Mail: pti.druebeck(at)ekmd.de
Der Anmeldezeitraum ist bereits abgelaufen. Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung