Prof. Dr. rer. soc.
Hartmut Bargfrede,
Fachhochschule Nordhausen:
"(Fort-)Bildung ist Bestandteil einer guten Anerkennungskultur, sie kann Sicherheiten vermitteln, im persönlichen Auftreten, bei rechtlichen Fragen […] und Bildung qualifiziert die Engagierten für ihr Engagementfeld. Gut, dass es das Bildungsnetz in Thüringen gibt – da finde ich als Organisation und als Engagierter, was ich suche."
Veranstalter: | Volkshochschule Erfurt |
---|---|
Referent: | Marion Hopfgartner |
Lernfeld: | Gesprächsführung / Moderation / Kommunikation, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
Datum und Uhrzeit: | 19.05.2018 09:00 |
Teilnahmekosten: | kostenlos |
Veranstaltungsort: | Volkshochschule Schottenstraße 7 99084 Erfurt |
Ein Kind schmeißt sich auf den Boden und schreit im Supermarkt. Was denken sich die Leute? So ein schlecht erzogenes Kind. ErzieherInnen sind mit einer Gruppe von Kindern unterwegs und ein Kind brüllt wie am Spieß? Warum macht denn die ErzieherIn nichts? Wie schnell wir doch urteilen!
Es betrifft uns alle - Eltern, Erzieher und Erzieherinnen. Irgendwann kommt der Tag, an dem das Kind klar zum Ausdruck bringt: "Ich bin eine eigenständige Persönlichkeit mit eigenen Wünschen, eigenem Willen und Gefühlen wie Wut, Trotz und Zorn." Während das junge Kind bis zum dritten Lebensjahr die sogenannte Trotzphase durchwandert, ist bei den vier-jährigen Kindern die Frage vieler Eltern vor allem dahingehend: "Wird mein Kind zu einem Tyrannen werden?"
Wie können wir am besten damit umgehen? Marion Hopfgartner, international Vortragende, Leiterin der TLI Akademie und Begründerin der TLI Pädagogik setzt sich seit mehr als 20 Jahren mit diesem Thema auseinander. Sie hat selbst viele Jahre als Erzieherin gearbeitet und weiß daher um die Herausforderungen des Alltags. Sie berät und arbeitet bis heute mit Eltern und Erzieherinnen. Sie kennt die Verzweiflung der Eltern und weiß, dass jeder einmal an seine Grenzen kommt.
Kleine Tipps zu beachten kann helfen in derartigen Stresssituationen gelassen zu reagieren. Eine andere Art des Begleitens bzw. der Vorbeugung macht es leicht.
Marion Hopfgartner ist am Montag, den 12. März 2018 in Erfurt an der Volkshochschule zu Gast und wird einen Vortrag zur TLI Pädagogik halten. Diese entwicklungssensitive Pädagogik ist für Eltern, wie auch für ErzieherInnen ein spannender Einblick wie Erziehung laufen kann. Kommen Sie zu diesem spannenden und interaktiven Vortrag. Es wird Ihr Leben bereichern. Gönnen Sie sich diese Zeit um Einblicke in die Welt der modernen und innovativen Erziehung der Eltern und ErzieherInnen von heute zu bekommen.
Schottenstraße 7
99084 Erfurt
E-Mail: volkshochschule(at)erfurt.de
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung