Prof. Dr. rer. soc.
Hartmut Bargfrede,
Fachhochschule Nordhausen:
"(Fort-)Bildung ist Bestandteil einer guten Anerkennungskultur, sie kann Sicherheiten vermitteln, im persönlichen Auftreten, bei rechtlichen Fragen [...] und Bildung qualifiziert die Engagierten für ihr Engagementfeld. Gut, dass es das Bildungsnetz in Thüringen gibt - da finde ich als Organisation und als Engagierter, was ich suche."
Veranstalter: | Thüringer Hospiz- und Palliativakademie |
---|---|
Referent: | Barbara Biegel, Birgit Schuder |
Zielgruppe: | Ehren- und Hauptamtliche aus Hospizdiensten, pflegende Angehörige, Interessierte |
Lernfeld: | Trauerarbeit / Hospiz |
Datum & Zeit (Beginn): | 01.11.2019 16:00 |
Datum & Zeit (Ende): | 03.11.2019 12:30 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 180,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10 99084 Erfurt |
„Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupt fliegen, kannst du nicht ändern. Aber du kannst verhindern, dass sie Nester in deinen Haaren bauen.“ (aus China)
VERWAISTE ELTERN, die sich seit dem Verlust ihres Kindes auf ihrem ganz eigenen Trauerweg befinden, können in diesem Seminar in vieler Hinsicht in Bewegung kommen. Damit Trauer auf Dauer nicht krank oder schwermütig macht, sondern sich heilsam wandeln kann, ist es wichtig, dass unsere Trauer gesehen, gelebt und ausgedrückt wird. Als betroffene Mütter haben wir beide Qigong, diese alte chinesische Bewegungskunst, als sehr heilsam erlebt. Durch die Betonung der Verwurzelung, durch das aufgerichtete Stehen zwischen Himmel und Erde konnten wir den Boden unter den Füßen wieder spüren. Die sanften, fließenden und weichen, manchmal auch kraftvollen Bewegungen halfen uns, wieder in unsere Mitte zu kommen. Trauer, die fließt, ist ein Zeichen von Beziehungs- und Lebensfähigkeit. Auch die Kunst hat getragen - schöpferisch sein kann Antworten geben.
An diesem Wochenende soll Zeit und Raum für die Trauer sein, für schmerzhafte Gefühle, aber auch für das, was besser und anders werden darf. Im schützenden Raum einer Gemeinschaft von Betroffenen werden wir Ausdruck für die eigene Trauer finden und unsere Erinnerungen teilen. Angeleitete Körperübungen, liebevolles Gestalten mit Farbe und kleine Rituale geben unseren Gefühlen Raum. Wir würdigen unseren Lebensweg. Neue Lebenskräfte werden freigesetzt. Zeit für uns, zum Weinen, Lachen und Danken. Zeit für Heilungsimpulse.
Marcus Sternberg
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Tel.: 0172/7831246
E-Mail: akademie(at)hospiz-thueringen.de
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung