Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Prof. Dr.
Ulrich Lakemann
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
"Eine Weiterbildung für Ehrenamtliche ist Teil der Wertschätzung ihrer Aufgaben. Sie vermittelt Grundlagen des jeweiligen Arbeitsfeldes und erhöht die Kompetenzen bei der alltäglichen Arbeit ebenso wie im Umgang mit außergewöhnlichen Situationen. Weiterbildung im Ehrenamt bedeutet aber auch persönliche Fortentwicklung und bietet Kontakte zu anderen."
Veranstalter: | Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband |
---|---|
Referent: | Frank Truckenbrodt |
Zielgruppe: | Ehren- und Hauptamtliche aus Hospizdiensten, pflegende Angehörige, Interessierte |
Lernfeld: | Trauerarbeit / Hospiz |
Datum & Zeit (Beginn): | 29.04.2021 09:30 |
Datum & Zeit (Ende): | 29.04.2021 16:30 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 80 EUR |
Veranstaltungsort: | Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10 99084 Erfurt |
Wenn Menschen schwere und existentiell bedrohliche Erfahrungen machen, drängt sich meist die Frage nach dem Warum auf. Religionen und Geistesströmungen aller Zeiten geben verschiedene Antworten.
Sind schwere Krankheit und Verlust Prüfung? Sind sie Strafe? Zeigt sich darin das Wirken böser Mächte? Oder sind sie Laune des Schicksals ohne erkennbaren Sinn?
Im Seminar möchten wir diesen Fragen nachspüren und Wege finden, damit in der Sterbebegleitung umzugehen.
Marcus Sternberg
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Tel.: 0172/7831246
E-Mail: akademie(at)hospiz-thueringen.de
Der Anmeldezeitraum ist bereits abgelaufen. Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung