Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Prof. Dr.
Ulrich Lakemann
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
"Eine Weiterbildung für Ehrenamtliche ist Teil der Wertschätzung ihrer Aufgaben. Sie vermittelt Grundlagen des jeweiligen Arbeitsfeldes und erhöht die Kompetenzen bei der alltäglichen Arbeit ebenso wie im Umgang mit außergewöhnlichen Situationen. Weiterbildung im Ehrenamt bedeutet aber auch persönliche Fortentwicklung und bietet Kontakte zu anderen."
Veranstalter: | Ev. Kirche in Mitteldeutschland |
---|---|
Referent: | beratergruppe ehrenamt |
Zielgruppe: | Haupt- und Ehrenamtliche mit Verantwortung für Ehrenamtliche |
Lernfeld: | Freiwilligenmanagement, Nachwuchsgewinnung, Kirchen |
Datum & Zeit (Beginn): | 12.09.2022 00:00 |
Datum & Zeit (Ende): | 30.06.2023 00:00 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 1800 EUR |
Veranstaltungsort: | Zinzendorfhaus Zinzendorfpl. 3 99192 Neudietendorf |
Als
beruflich oder ehrenamtlich Mitarbeitende haben Sie vermutlich schon erfahren,
dass es nicht einfach ist, neue Engagierte zu finden und anzuleiten oder die
Aktiven zu fördern und gleichzeitig vor Überforderung
zu schützen. Mit dem Handwerkszeug dieser Weiterbildung wird aus Ihren
Bemühungen eine nachhaltige und funktionierende Ehrenamtsarbeit.
In drei
Modulen mit insgesamt 12 Seminartagen vermittelt die Weiterbildung Praxiswissen
und Handlungswege für eine Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Der Kurs
beinhaltet unterschiedliche Themen und aktuelle Trends des ehrenamtlichen
Engagements und des Freiwilligenmanagements. Gespräche und Besuche bieten
Einblicke in Praxiserfahrung und Kooperationsmöglichkeiten.
Sie
werden auf Ihre Rolle und Ihre Aufgaben als Multiplikator und Entwicklerin von
Ehrenamtsstrukturen vorbereitet und gestärkt. In einem eigenen Projekt
probieren Sie zum Beispiel, kollegiale Rahmenbedingungen vor Ort zu festigen,
Ehrenamtliche zu gewinnen und zu begleiten oder die Qualität der Zusammenarbeit
aller Mitarbeitenden zu sichern. Und nach erfolgreicher Teilnahme werden Sie
„Ehrenamtsmanger*in“ sein - mit deutschlandweit anerkanntem Zertifikat!
Die
Experten der beratergruppe ehrenamt begleiten die Fortbildung als Referenten.
Was,wann und wo sind die verschiedenen Module?
Modul
1: 12. September - 15. September 2022 (in Neudietendorf)
Organisation
und Ehrenamt - analysieren und entwickeln
Modul
2: 28. Februar - 3. März 2023 (in Bad Blankenburg)
Ehrenamtskoordination
und deren gute Qualität
Modul
3: 27. Juni - 30. Juni 2023 (in Magdeburg)
Implementierung
von Freiwilligenmanagement und die Rolle eines/r Freiwilligenmanager*in
Die
Teilnahme an allen drei Modulen ist verpflichtend und führt mit dem Kolloqium
zur Erlangung des Zertifikats.
Wieviel
kostet die gesamte Fortbildung?
Die
Teilnehmerkosten (inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten) betragen
abhängig von der Teilnehmerzahl etwa 1.800€ bis 2.300€ pro Person.
Wie
kann ich mich anmelden?
Bitte
senden Sie eine e-Mail mit dem Betreff "Anmeldung zum
Ehrenamtsmanagement" an michaela.lachert[at]ekmd.de
Gern
können Sie sich auch telefonisch unter 0361 51 800 325 anmelden. Anmeldefrist
bis 24.6.2022.
Michaela Lachert
Michaelisstr. 39
99084 Erfurt
Tel.: 036151800325
E-Mail: michaela.lachert(at)ekmd.de
Der Anmeldezeitraum ist bereits abgelaufen. Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung