Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Steffi Lange,
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH:
"Das Bildungsnetz unterstützt Sie in Ihrem Engagement und bei Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Es hilft Ihnen dabei, passende Angebote für Fort- und Weiterbildung zu finden, gibt Ihnen Anregungen und bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Eine ausgezeichnete Idee für eine gute Sache."
Veranstalter: | PTI Neudietendorf |
---|---|
Referent: | Dr. Sabine Blaszcyk |
Zielgruppe: | Ehrenamtliche |
Lernfeld: | Bildungsarbeit mit Kindern, Kirchen |
Datum & Zeit (Beginn): | 13.10.2022 14:00 |
Datum & Zeit (Ende): | 13.10.2022 19:00 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 15,00 EUR |
Veranstaltungsort: | PTI Neudietendorf Zinzendorfplatz 3 99192 Neudietendorf |
inter-ideograph; line-height:normal; text-autospace:none">
inter-ideograph; line-height:normal; text-autospace:none">
inter-ideograph; line-height:normal; text-autospace:none">Brot ist Nahrungsmittel und Symbol. In dieser
Lernwerkstatt gehen wir auf Spurensuche. Welche Bedeutung hat Brot in Kulturen
und Religionen? Wo kommt es vor in den Heiligen Schriften und im Alltag? Wir
backen Brot und üben, das auch im Unterricht zu tun. Die Rezepte sind auch für
Hobbybäcker*innen gut nachzubacken. Einen weiteren Blick lenken wir auf gesunde
Lebensmittel, Nachhaltigkeit und Schöpfungstheologie. Die Teilnehmenden
erhalten Anregungen und Fertiges für den eigenen Unterrichtsentwurf.
inter-ideograph; line-height:normal; text-autospace:none">
Kathleen Supke
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
Tel.: 036202 21648
E-Mail: pti.neudietendor(at)ekmd.de
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung