Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Steffi Lange,
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH:
"Das Bildungsnetz unterstützt Sie in Ihrem Engagement und bei Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Es hilft Ihnen dabei, passende Angebote für Fort- und Weiterbildung zu finden, gibt Ihnen Anregungen und bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Eine ausgezeichnete Idee für eine gute Sache."
Veranstalter: | Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband |
---|---|
Referent: | Heinz Bächer |
Zielgruppe: | Ehren- und Hauptamtliche aus Hospizdiensten, pflegende Angehörige, Interessierte |
Lernfeld: | Trauerarbeit / Hospiz |
Datum & Zeit (Beginn): | 08.11.2023 09:30 |
Datum & Zeit (Ende): | 08.11.2023 16:30 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 100 EUR |
Veranstaltungsort: | Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10 99084 Erfurt |
Die Welt ist bunt, und so sind es auch Familien. In bedrohlichen Situationen – wie es das Sterben eines Familienmitglieds ist – können sich tiefe familiäre Spannungen offenbaren.
Solche und ähnliche Situationen ergeben sich immer wieder und sind Herausforderung für die Sterbebegleiter*innen.
Wie kann ich Gespräche mit Patienten und Angehörigen professionell führen? Wie kann ich Reaktionsweisen im System Familie verstehen und angemessen auf sie reagieren? Wie gelingt es mir, Konfliktmuster zu erkennen und zu deeskalieren? Wie kann ich Nähe und Distanz angesichts menschlicher Schicksale balancieren?
Dieses Seminar bietet Gelegenheit, viele dieser Fragen auch anhand von Beispielen der Teilnehmenden zu bearbeiten. Sie werden sich so der eigenen Rolle bewusst(er) und üben, konflikthafte Situationen angemessen zu begleiten.
Marcus Sternberg
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Tel.: 0172/7831246
E-Mail: akademie(at)hospiz-thueringen.de
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung