Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Steffi Lange,
AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH:
"Das Bildungsnetz unterstützt Sie in Ihrem Engagement und bei Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Es hilft Ihnen dabei, passende Angebote für Fort- und Weiterbildung zu finden, gibt Ihnen Anregungen und bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Eine ausgezeichnete Idee für eine gute Sache."
Veranstalter: | Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband |
---|---|
Referent: | Roland Kachler |
Zielgruppe: | Ehren- und Hauptamtliche aus Hospizdiensten, pflegende Angehörige, Interessierte |
Lernfeld: | Trauerarbeit / Hospiz |
Datum & Zeit (Beginn): | 18.10.2023 09:30 |
Datum & Zeit (Ende): | 18.10.2023 16:00 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 100 EUR |
Veranstaltungsort: | Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10 99084 Erfurt |
Workshop zu einem praxisnahen Ansatz in der Trauerbegleitung
In diesem Workshop stellt der Referent sein praxisnahes Verständnis von Trauerarbeit vor. Es geht nicht darum, den verstorbenen Menschen loszulassen; vielmehr lebt in der Trauer die Liebe zum Verstorbenen weiter. Die Trauerbegleitung verhilft uns zu einer inneren Beziehung zum Verstorbenen, indem die Trauernden einen sicheren Ort für den erstorbenen finden.
Wir lernen die theoretischen Hintergründe dieses Trauerkonzeptes kennen. Der Zugang über eigene Erfahrungen und die Selbstreflexion unterstützen uns, Trauernde und ihre Sehnsucht nach dem Verstorbenen neu und besser zu verstehen. Für die eigene Praxis in der Trauerbegleitung werden wir konkrete Methoden einüben.
Marcus Sternberg
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Tel.: 0172/7831246
E-Mail: akademie(at)hospiz-thueringen.de
Der Anmeldezeitraum ist bereits abgelaufen. Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung