Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Prof. Dr.
Ulrich Lakemann
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
"Eine Weiterbildung für Ehrenamtliche ist Teil der Wertschätzung ihrer Aufgaben. Sie vermittelt Grundlagen des jeweiligen Arbeitsfeldes und erhöht die Kompetenzen bei der alltäglichen Arbeit ebenso wie im Umgang mit außergewöhnlichen Situationen. Weiterbildung im Ehrenamt bedeutet aber auch persönliche Fortentwicklung und bietet Kontakte zu anderen."
Der Blasmusikverband Thüringen (BMV) hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausbildung von Dirigenten, Assistenten, Übungsleitern und Musikern unter Berücksichtigung des bläserischen Nachwuchses zu fördern und durchzuführen. Er führt Landesblasmusikfeste, Wertungs- und Kritikspiele sowie andere Veranstaltungen (z.B. Fachtagungen, Werkstätte) durch, die geeignet sind, das musikalische Wirken und die kameradschaftliche Verbundenheit der Mitgliedsvereinigungen untereinander zu fördern. Er schließt auf Landesebene Verträge mit der GEMA und anderen Institutionen im Interesse seiner Mitgliedsvereine ab. Er wird ausgewählte Projekte und Experimente zur Weiterentwicklung der Blasmusik ideell, finanziell und materiell fördern sowie das Entstehen originaler Kompositionen für die Blasmusik unterstützen. Der BMV bietet Anregungen und Hinweise zur musikalischen Arbeit, zur Bildungsarbeit und Nachwuchsentwicklung, zu vereinsrechtlichen Fragen sowie zu Rahmenverträgen der Sparkassenversicherung, Allgemeine Versicherung AG, mit der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände e. V. (BDBV) Versicherungsschutz für Risiken, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Vereinigung stehen, zu äußerst günstigen Bedingungen.
Felsenkellerstraße 5
07745 Jena
Tel.: 03641772329
Fax.: 03641772328
E-Mail: weber-freytag(at)t-online.de
Web: http://www.blasmusikthueringen.de/
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung