Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Prof. Dr.
Ulrich Lakemann
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
"Eine Weiterbildung für Ehrenamtliche ist Teil der Wertschätzung ihrer Aufgaben. Sie vermittelt Grundlagen des jeweiligen Arbeitsfeldes und erhöht die Kompetenzen bei der alltäglichen Arbeit ebenso wie im Umgang mit außergewöhnlichen Situationen. Weiterbildung im Ehrenamt bedeutet aber auch persönliche Fortentwicklung und bietet Kontakte zu anderen."
Die Ausgrenzung von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen gehört noch zum Alltag von Demokratien.[mehr]
„Zusammenbleiben und Zusammenhalten – Können Städtepartnerschaften zur Überwindung der Corona-Krise beitragen?“ am 30. Juni um 17 Uhr[mehr]
#umdenkenstattabsagen am 24. Juni 2020 um 14:00 Uhr[mehr]
Macher:innen und Transfer-Expert:innen teilen in Workshops und kostenlosen Webinaren der open-Transfer Akademie ihr Wissen.[mehr]
Zum heutigen Tag der Nachbarn sind bereits über 90 Anträge eingegangen[mehr]
Preisverleihung am 10. Juli wird auf nächstes Jahr verschoben[mehr]
Bürgerbeteiligung ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, das wissen alle die in diesem Bereich aktiv sind. Es ist nicht einfach, verschiedene gesellschaftliche Positionen zusammen zu bringen, dem Gemeinwohl gerecht zu...[mehr]
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung