Weiter Informationen zur Bildungsfreistellung finden Sie hier
Prof. Dr.
Ulrich Lakemann
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
"Eine Weiterbildung für Ehrenamtliche ist Teil der Wertschätzung ihrer Aufgaben. Sie vermittelt Grundlagen des jeweiligen Arbeitsfeldes und erhöht die Kompetenzen bei der alltäglichen Arbeit ebenso wie im Umgang mit außergewöhnlichen Situationen. Weiterbildung im Ehrenamt bedeutet aber auch persönliche Fortentwicklung und bietet Kontakte zu anderen."
Veranstalter: | Akademie im Thüringer Hospiz- und Palliativverband |
---|---|
Referent: | Roland Kachler |
Zielgruppe: | Ehren- und Hauptamtliche aus Hospizdiensten, pflegende Angehörige, Interessierte |
Lernfeld: | Trauerarbeit / Hospiz |
Datum & Zeit (Beginn): | 17.10.2023 19:00 |
Datum & Zeit (Ende): | 17.10.2023 21:00 |
(Beachten Sie die weiteren Angaben in der Veranstaltungsbeschreibung.) | |
Teilnahmekosten: | 20 EUR |
Veranstaltungsort: | Augustinerkloster Erfurt Augustinerstraße 10 99084 Erfurt |
Vortrag über einen praxisnahen Ansatz in der Trauerbegleitung
Der Psychotherapeut Roland Kachler stellt sein Verständnis von Trauer und Trauerarbeit vor: Er sagt, dass die Trauer und die Liebe zum Verstorbenen eine weiter gehende innere Beziehung zu ihm oder ihr wollen. Die Trauerarbeit verhelfe Trauernden, im Äußeren die Abwesenheit des geliebten Menschen zu realisieren und zu akzeptieren – und im Inneren eine neue Beziehung zu ihm/zu ihr zu finden. In seinem Vortrag zeigt Roland Kachler konkrete Schritte auf diesem Weg auf.Marcus Sternberg
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
Tel.: 0172/7831246
E-Mail: akademie(at)hospiz-thueringen.de
Der Anmeldezeitraum ist bereits abgelaufen. Es ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bitte registrieren Sie sich, wenn Sie als Anbieter Ihre Angebote einstellen wollen
Zur Registrierung